Aussehen
Beos gehören zur Familie der Stare, sind 26 bis 35 cm groß, besitzen ein grünlich-schwarzes Gefieder und tragen ein gelbes Band aus fleischigen Lappen an Kopf und Nacken. Klauen und Schnabel sind gelb bis orangerot.
Männchen und Weibchen sind an äußeren Merkmalen kaum zu unterscheiden.
Manche Forscher schreiben, dass die Augenringe der männlichen und weiblichen Beos verschieden gefärbt sind, andere glauben, dass die Farbe der Hautlappen am Kopf unterschiedlich intensiv ist - genau weiß das aber niemand. Letztlich kann nur der Tierarzt mit einer komplizierten Untersuchung feststellen, ob ein Beo ein Männchen oder ein Weibchen ist.
Rassen und Arten
Bei uns sind vor allem drei Unterarten des Beo bekannt: Der Kleine Beo (Gracula religiosa indica) wird bis zu 26 cm groß und lebt in Vorder-Indien und Sri Lanka. Der Mittelbeo (Gracula religiosa intermedia) wird etwa 30 cm groß und ist in Vorder-Indien, Hinter-Indien, Südthailand, Indochina, Südchina und Sri Lanka zu finden. Der dritte, der Große Beo (Gracula religiosa religiosa), ist bis zu 35 cm groß und kommt vor allem auf den indonesischen Inseln Bali, Borneo, Sumatra, Java und Sulawesi vor. In ihrer südostasiatischen Heimat leben noch weitere acht Unter-Arten des Beo.